• Projektleiter Masaki Kobayashi gibt Einblick in die Entstehung des einzigartigen Urban SUV von Honda
  • Verschmelzung von Coupé- und SUV-Merkmalen
  • Außendesign verbindet Emotionalität mit Robustheit
  • Innenraumkonzept besticht durch Komfort und Geräumigkeit
  • Markteinführung in Europa für Sommer geplant

Frankfurt am Main - Masaki Kobayashi blickt begeistert auf den neuen HR-V. Als Projektleiter für das Design des neuen Urban SUV von Honda ist er mit jeder Linie und Kurve vertraut. Er weiß, wie sich die verschiedenen Materialien des hochwertigen Interieurs anfühlen. Und er ist stolz darauf, wie der HR-V Pragmatismus, Präzision und ein emotional ansprechendes Design zusammenfließen lässt.

„Wir wollten nicht nur einfach einen kleineren SUV schaffen“, erklärt er. „Honda hat bereits den CR-V, der die Vorteile eines SUV mit denen eines leichteren und wendigeren Modells verbindet. Beim HR-V mussten wir uns also etwas Neues einfallen lassen. Das Entwicklerteam setzte sich bereits zu Beginn des Projekts das Ziel, ein neues Wertversprechen oder Leitmotiv zu schaffen.“

Bei der Entwicklung des HR-V galt es, die Eleganz und Dynamik eines Coupé mit der Vielseitigkeit und Stärke eines SUV zusammenfließen zu lassen. „Entscheidend war, eine erhöhte Sitzposition und Robustheit – also Kernwerte eines SUV – mit einer neuen Emotionalität zu verbinden“, so Kobayashi weiter. „Also entwickelten wir das Außendesign unter dem Konzept ‚Emotionalität und Robustheit‘ und den Innenraum unter dem Gesichtspunkt ‚Komfort und Geräumigkeit‘. Wir wollten scheinbar gegensätzliche Werte verschmelzen lassen, um etwas völlig Neues zu kreieren.“



Der neue HR-V soll dynamischen und anspruchsvollen Kunden gerecht werden. Kobayashi und sein Team richteten sich mit dem Konzept an „aktive Menschen, die sowohl ihr Arbeits- als auch ihr Privatleben genießen und Wert darauf legen, das Ästhetische mit dem Praktischen zu verbinden.“ Die Herausforderung bestand darin, beim HR-V ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Aspekten zu erreichen. „Es war nicht einfach, einen komfortablen Innenraum, praktische Merkmale und Geräumigkeit mit einem dynamischen und emotional ansprechenden Design in Einklang zu bringen“, so Kobayashi. „Eigentlich ist der Prozess relativ simpel: Die Plattformentwickler legen die Anordnung und räumliche Gestaltung fest und setzen bestimmte Eckpunkte. Dann übernehmen die Außen- und Innendesigner, um das Konzept innerhalb dieser Eckpunkte zum Leben zu erwecken.“

Auch wenn die Theorie einfach ist, braucht es intensive Entwicklungsarbeit, um den sportlichen und gleichzeitig vielseitigen Innenraum mit einem aerodynamischen, optisch ansprechenden und vor allem robusten Profil zu verbinden. „Natürlich ist dieser Prozess in der Praxis nicht so einfach“, räumt Kobayashi mit einem Lächeln ein. „Die Entwickler und Ingenieure besprechen jeden Aspekt bis ins allerkleinste Detail und auf den Millimeter genau.“

Nach Abschluss der Entwurfsphase stand die Modellierung des HR-V an. „Diese Projektphase nimmt die meiste Zeit in Anspruch“, so Kobayashi. „Wir designen, modellieren und überprüfen das Ergebnis anhand von maßstabsgetreuen Modellen, um uns ein echtes Bild davon zu machen, wie der HR-V auf der Straße aussehen würde. An diesem Punkt wird das Design erlebbar und wir können mit unterschiedlichen Formen und Linienführungen experimentieren, die dem Interieur genug Platz lassen und gleichzeitig ein kraftvolles und fließendes Äußeres schaffen.“

Die perfekte Abstimmung des Designs beim HR-V ist diesem intensiven und äußerst präzisen Prozess zu verdanken. Kobayashi: „Die Gestaltung des Interieurs mit guten aerodynamischen Eigenschaften und einer robusten Karosserie zu verbinden, bildete die Grundlage für das dynamische Design des HR-V“, erklärt er. „Es ist uns gelungen, ein Fahrzeug zu schaffen, ohne Kompromisse bei Größe, Funktion oder Design einzugehen.“ Der HR-V bietet nicht nur eine Vielzahl praktischer Merkmale und intelligenter Funktionen im Interieur, sondern steht auch für Geräumigkeit und Fahrspaß. „Die Fahrposition gleicht dem eines Coupé und vermittelt den Eindruck von Agilität und Dynamik. Dank der zentralen Anordnung des Kraftstofftanks und Elementen wie den Magic Seats bietet der HR-V jede Menge Platz für die Fahrzeuginsassen und hohe Variabilität. Auf diese Kombination ist das Designteam ganz besonders stolz.“

„Was das Außendesign angeht, sind wir sehr zufrieden mit der sportlichen Form, der hohen Qualität der Oberflächen und den aufwendigen und zugleich nahtlosen Details“, so Kobayashi. „Als das Team den fertigen Prototyp das erste Mal sah, waren wir sehr erfreut, dass wir unsere Ziele bei diesem neuen Fahrzeug realisieren konnten. Ich glaube, dass der HR-V mit seiner sportlichen Eleganz in jeder Situation gut aussieht und gleichzeitig ein Gefühl der Stärke und Kraft vermittelt. Ich war fest entschlossen, ihn völlig auf den Fahrer zuzuschneiden – und das ist uns auch gelungen.“

Der neue HR-V ist das Ergebnis der Entschlossenheit, ein völlig neues und innovatives Fahrzeug zu schaffen und gleichzeitig den Anforderungen anspruchsvoller Kunden Rechnung zu tragen. Honda bietet ein einzigartiges Umfeld, in dem neue Produkte geschaffen werden können. „Wir bei Honda setzen unsere Vorhaben um und schaffen damit neue Werte, ohne an die Vergangenheit gebunden zu sein“, erklärt Kobayashi. „Das motiviert uns und treibt uns an. Aus Sicht des Entwicklers ist dies ein äußerst interessantes und anregendes Umfeld. Den Fortschritt voranzutreiben, aber auch denjenigen zuzuhören, die unsere Produkte weltweit verwenden, ist sehr spannend.“

Ingo Nyhues, General Manager Automobile von Honda in Deutschland: „Nachdem wir dieses Segment 1999 mit dem ersten HR-V ins Leben riefen, wird der neue HR-V in Kürze bei den Händlern stehen. Wir versprechen uns viel von diesem praktischen, attraktiven und eleganten Urban SUV und verzeichnen bereits reges Kundeninteresse.“